• News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » DEKRA Expertentipp: K & L Siegel – Werkstattprüfung für Karosserie- und Lackierfachbetriebe

Werkstattprüfung für Karosserie und Lackierfachbetriebe

DEKRA Expertentipp: K & L Siegel – Werkstattprüfung für Karosserie- und Lackierfachbetriebe

Moderne Karosserie- und Lacktechnologien erfordern bei der Instandsetzung von Kraftfahrzeugschäden ein enormes Fachwissen und entsprechendes Werkstatt-Equipment. DEKRA hat sich seit Jahren mit dem Thema auseinandergesetzt und bietet für diese Betriebe eine Werkstattprüfung an, mit der ihnen transparent und neutral bescheinigt wird, dass sie in der Lage sind, fachgerechte Reparaturen auszuführen.

Reparaturen an Kraftfahrzeugen werden oft nicht mehr komplett in einem Betrieb ausgeführt, es findet  in vielen Fällen eine Trennung zwischen Karosserie- und Lackierarbeiten statt.

Das DEKRA Siegel trägt diesen wachsenden Anforderungen Rechnung. Je nach Betriebsausrichtung – unterschieden nach Karosserie-Fachbetrieb, Lackier-Fachbetrieb oder einer Kombination aus beiden – stehen unterschiedliche Siegel zur Verfügung.

Das DEKRA Siegel „Werkstattprüfung für Karosserie- und Lackierfachbetriebe“ umfasst eine Überprüfung der eingesetzten Werkstattausrüstung, Werkzeuge und Materialien sowie eine Überprüfung der Arbeitsqualität. Der Prüfprozess ist dabei in drei Teile untergliedert: Neben der Prüfung des Betriebes erfolgt auch eine Prüfung nach Aktenlage sowie eine Prüfung anhand einer Arbeitsprobe. Nach erfolgreich bestandener Erstprüfung erhält der Fachbetrieb ein für zwei Jahre gültiges Zertifikat und das DEKRA Siegel, welches dem Kunden signalisiert, dass hier die Qualitätsstandards eingehalten werden. Danach gewährleisten regelmäßige Rezertifizierungen, dass der Weiterentwicklung bezüglich der Reparaturmethoden, der Fahrzeugtechnik sowie der neuen Materialien mit entsprechend angepassten Forderungen Rechnung getragen wird. Unabhängig davon bietet DEKRA Stichprobenkontrollen während und nach der Reparatur an, was diesbezüglich eine zusätzliche Sicherheit schafft.

Das DEKRA Siegel mit deutlicher Signalwirkung an Kunden und Kooperationspartner ist somit ein geeignetes Hilfsmittel für die jeweiligen Fachbetriebe. Es dient als Orientierungshilfe und bestätigt freien, geprüften Betrieben die Befähigung einer – gegenüber markengebundenen Werkstätten – gleichwertigen Ausführung von Reparaturarbeiten.

Bernd Grüninger
Bernd Grüninger
Bereichsleiter Gutachten
DEKRA Automobil GmbH

Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

DEKRA Experten-Tipp: Ohne Online-Börsen geht nichts mehr

Nächster Beitrag

Pressemitteilung: Motor Gruppe Sticht ist bester Gebrauchtwagenhändler Deutschlands
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Dekra, Expertentipp, K & L Siegel, Karosserie, Lackierfachbetriebe, Prüfungen, Werkstattprüfung

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Arbeitsplatz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Datenschutz Dekra Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Dellentechniker Digitalisierung Drehmomentschlüssel Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gebrauchtwagen Praxis Gutachten Hauptuntersuchung Händler Inspektion Kalibrierung Kfz-Gewerbe Kfz-Werkstätten Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Pressemitteilung Prüfausstattung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Schadengutachten Scheinwerfer Serviceportal Sicherheit Siegel Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • Digitale Technik unterstützt Experten
  • Digitalisierung im After Sales Bereich von Kfz-Werkstätten in Deutschland
  • DEKRA Expertentipp: Schadenmanagement im Autohaus
  • Liquiditätssicherung und Geschäftsplanung
  • Prüfberichte und Fälligkeiten der Werkzeuge im Blick

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN

Datenschutzerklärung — Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Infoportal Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Infoportal Newsletter anmelden. Ihre Daten werden zum Zwecke des Newsletter Versands verarbeitet. Datenschutzrechtlich “Verantwortlicher” ist die DEKRA Automobil GmbH mit dem Sitz in Stuttgart, Handwerkstr. 15. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Sie besteht ein Recht beim Verantwortlichen auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 Abs.1 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem “Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg”. Die Kontaktdaten des DEKRA Datenschutzbeauftragten sind: konzerndatenschutz@dekra.com.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Datenschutzerklärung.