• News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » DEKRA Expertentipp: Neutralität und Transparenz

DEKRA Mitarbeiter inspiziert gebrauchtwagen mit Kunden

DEKRA Expertentipp: Neutralität und Transparenz

Gefragte Dienstleistung: DEKRA übernimmt im Auftrag von Autoherstellern und Leasinggesellschaften die Rücknahme von Dienstwagen und Flottenfahrzeugen mitsamt objektiver Bewertung.

Die Erfahrung zeigt es immer wieder aufs Neue: Wenn es um die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs oder Dienst- beziehungsweise Mitarbeiterwagens geht, gibt es nicht selten unterschiedliche Ansichten über den Fahrzeugzustand und somit auch über dessen Wert. Schließlich werden während der Nutzung eines Fahrzeugs kaum vermeidbare Kratzer, Beulen oder andere Schäden beispielsweise vom Kunden ganz anders eingestuft als vom Leasinggeber oder dem Händler, der das Auto weiterverkaufen möchte.

Um Ärger zu vermeiden, nehmen deshalb immer mehr Händler und Leasinggesellschaften die DEKRA Experten mit an Bord. Sie unterstützen bei der Fahrzeugrücknahme und sorgen als neutrale Dienstleister für eine objektive Bewertung. Für Händler und Leasinggeber sind dabei insbesondere die Neutralität und Transparenz zwei starke Argumente, mit denen sie beim Kunden punkten könnten. Und durch die bundesweite Präsenz von DEKRA ist zugleich ein einheitlicher Standard gewährleistet.

 

Software-Tool bildet gesamten Rücknahmeprozess ab

Das Prozedere: Bei der Rücknahme, die in der Regel im Beisein des Kunden erfolgt und für ihn auch protokolliert wird, nimmt der DEKRA Experte das Fahrzeug bis ins kleinste Detail unter die Lupe und notiert sich alle Auffälligkeiten. Und zwar nicht einfach auf Papier, sondern elektronisch mit Hilfe eines Tablets, auf dem eine eigens von DEKRA entwickelte Software installiert ist, die den gesamten Rücknahmeprozess abbildet. Dazu gehört auch die grafische Visualisierung des Fahrzeugs, um die Lage etwaiger Schäden exakt markieren zu können. Nach Abschluss der Sichtung werden die Daten vom Tablet aus automatisch und online an das IT-System des Händlers oder Leasinggebers übermittelt.

Für jedes Gebrauchtfahrzeug gibt es somit eine virtuelle Fahrzeugakte. Mit dem Tool von DEKRA kann jederzeit auf diese Akte zugegriffen werden. Die Software hilft jedem einzelnen Mitarbeiter des Gebrauchtwagenteams, die Prozesse rund um die Fahrzeuge zu optimieren. Soll heißen:

Es werden die Durchlaufzeiten verkürzt, die Prozesskosten minimiert und nicht zuletzt kostenintensive Versäumnisse bei der Hereinnahme vermieden.

Unterm Strich führt das zu einem deutlich höheren Ertrag im Gebrauchtwagen-Segment.

 

DEKRA Schadenkatalog ist wichtige Basis für Wertermittlung

Was die Wertermittlung für das Gebrauchtfahrzeug anbelangt, dient für die DEKRA Experten als Grundlage zunächst einmal die Notierung in der Schwacke-Liste oder im DAT Marktspiegel mit den jeweils aktuellen Einkaufs- und Verkaufspreisen. Ergänzend dazu werden von den Sachverständigen alle werterhöhenden und wertmindernden Faktoren berücksichtigt. Was die konkrete Unterscheidung zwischen Beschädigung, Mangel oder Gebrauchsspur anbelangt, ist der DEKRA Schadenkatalog – oder alternativ ein entsprechender Schadenkatalog des Leasinggebers – eine weitere zentrale Basis der neutralen Bewertung.

Achim KuppingerAchim Kuppinger
Leiter Schadengutachten
DEKRA Automobil GmbH
Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

DEKRA Expertentipp: Flachdächer

Nächster Beitrag

DEKRA Expertentipp: Komplettpakete
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Expertentipp, Fahrzeughandel, Gebrauchtwagen, Leasing, Neutralität, Rücknahme

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Abläufe Arbeitsplatz Arbeitsschutz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Datenschutz Dekra Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Dellentechniker Digitalisierung Drehmomentschlüssel Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gutachten Hauptuntersuchung Händler Inspektion Kalibrierung Kfz-Werkstätten Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Prozesse Prüfausstattung Prüfmittelüberwachung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Schadengutachten Scheinwerfer Serviceportal Siegel Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • KRAFTHAND & DEKRA präsentieren: Werkstattposter zum Thema Fahrerassistenzsysteme im Überblick
  • DEKRA Experten Tipp: Business Champ
  • Cybersecurity wird im Automotive Bereich immer wichtiger
  • Eine Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht jedes Arbeitgebers
  • Künstliche Intelligenz vs. Mensch: Kann KI den (Schaden-)Gutachter für die Fahrzeugbewertung ersetzen?

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN

Datenschutzerklärung — Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Infoportal Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Infoportal Newsletter anmelden. Ihre Daten werden zum Zwecke des Newsletter Versands verarbeitet. Datenschutzrechtlich „Verantwortlicher“ ist die DEKRA Automobil GmbH mit dem Sitz in Stuttgart, Handwerkstr. 15. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Sie besteht ein Recht beim Verantwortlichen auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 Abs.1 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem „Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“. Die Kontaktdaten des DEKRA Datenschutzbeauftragten sind: konzerndatenschutz@dekra.com.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Datenschutzerklärung.