• News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » DEKRA Expertentipp: Neutrale Bewertung mit Qualitätsgarantie

Autos auf Parkplatz

14. Juni 2016

DEKRA Expertentipp: Neutrale Bewertung mit Qualitätsgarantie DEKRA Fair Return

Das unter dem Namen „DEKRA Fair Return“ zusammengefasste Fahrzeug-Management von DEKRA macht Flottenbetreibern das Handling ihrer Fahrzeuge denkbar einfach.

Wenn es darum geht, gebrauchte Automobile zu bewerten, müssen unterschiedlichste Ansprüche befriedigt werden. Weder der Leasinggeber noch der Leasingnehmer wollen am Ende der Laufzeit draufzahlen, der Händler möchte beim Wiederverkauf des Gebrauchten etwas verdienen, der Endkunde einen fairen Preis bezahlen.

Die Erfahrung zeigt freilich, dass es hierbei immer wieder Unstimmigkeiten zwischen den Beteiligten gibt.

Häufig entzündet sich der Streit an den Gebrauchsspuren, Mängeln und Beschädigungen, die ein Gebrauchter nun einmal zwangsläufig aufweist. Doch zu einem solchen Streit muss es gar nicht erst kommen.

Und zwar dann nicht, wenn der Fahrzeugzustand bei der Rück- beziehungsweise Hereinnahme objektiv und fair bewertet wurde. Genau diese neutrale Bewertung ist ein wesentlicher Bestandteil von „DEKRA Fair Return“.

Fahrzeugmanagement aus einer Hand

Zu den Produkten und Dienstleistungen von „DEKRA Fair Return“ gehört als ganz zentrales Element die unabhängige und gerichtsfähige Fahrzeugbewertung auf der Basis des DEKRA Schadenkatalogs. Dieser bewährte Katalog regelt objektiv und nachvollziehbar, was an dem betreffenden Fahrzeug eine Beschädigung, ein Mangel oder eine Gebrauchsspur ist. Weitere wesentliche Bestandteile des Fahrzeugmanagements von DEKRA sind unter anderem speziell entwickelte Software-Tools zur Anlegung internetbasierter Fahrzeugakten, außerdem Services und Produkte wie bundesweite Fahrzeugrücknahmen mit detailliertem Rückgabeprotokoll, das Qualitätssiegel für Gebrauchtfahrzeuge, ein Hol- und Bringservice sowie ein europaweites Schadenmanagement.

Dass der Fahrzeugrückgabeprozess von so großer Bedeutung ist, kommt nicht von ungefähr. Denn während der Nutzung eines Fahrzeugs lässt es sich kaum vermeiden, dass Kratzer, Beulen oder andere Schäden entstehen. Diese Mängel werden dann etwa vom Leasingkunden ganz anders eingestuft als vom Leasinggeber oder dem Händler, der das Auto weiterverkaufen möchte. Genau an diesem Schnittpunkt unterschiedlicher Interessen setzt „DEKRA Fair Return“ an. Damit bringt DEKRA sein jahrzehntelanges Know-how aus der Fahrzeugbegutachtung ein, um für alle Seiten eine faire, transparente und neutrale Bewertung abzugeben.

Zielgruppen sind grundsätzlich alle Fahrzeughändler und Flottenbetreiber vom Leasinganbieter über den Vermieter bis hin zu den Herstellern, die zum Beispiel ihre Mitarbeiterfahrzeuge selbst vermarkten und dafür eine objektive Fahrzeugbewertung benötigen, um einen realistischen Verkaufspreis zu erzielen. In Anspruch nehmen kann „DEKRA Fair Return“ aber selbstverständlich auch jedes Unternehmen mit eigenem Fuhrpark, das seine Fahrzeuge am freien Markt verkauft.

DEKRA Infoportal Klaus Groß-Selbeck

Klaus Groß-Selbeck
Leiter Niederlassung Saarbrücken
DEKRA Automobil GmbH
 

Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

DEKRA Expertentipp: Hoher Mehrwert

Nächster Beitrag

DEKRA Expertentipp: Fahrerassistenzsysteme
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Expertentipp, Fahrzeugbewertung, Fahrzeughandel, Fahrzeugmanagement, Fahrzeugrückgabe, Fair Return, Flottenbetreiber, Fuhrpark

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Abläufe Abstandsregler Arbeitsplatz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Dekra Dekra Award 2017 Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gutachten Händler Ideen Inspektion Kalibrierung Konzepte Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Pressemitteilung Prozesse Prozessoptimierung Prüfausstattung Prüfmittelüberwachung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Scheinwerfer Serviceportal Sicherheit Siegel Spurhalteassistent Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • DEKRA Expertentipp: Info zur nötigen Fahrerlaubnis – unterwegs oder am PC
  • DEKRA Expertentipp: Neue HU-Richtlinie tritt zum 20. Mai 2018 in Kraft
  • Pressemitteilung: Motor Gruppe Sticht ist bester Gebrauchtwagenhändler Deutschlands
  • DEKRA Expertentipp: K & L Siegel – Werkstattprüfung für Karosserie- und Lackierfachbetriebe
  • DEKRA Experten-Tipp: Ohne Online-Börsen geht nichts mehr

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN