• News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » Expertentipp: Beschädigung, Mangel oder Gebrauchsspur?

Die Zustandsberichte der DEKRA Experten dokumentieren exakt notwendige Reparaturen oder Unfälle die zur Wertminderung beitragen.

20. März 2017

Expertentipp: Beschädigung, Mangel oder Gebrauchsspur?

Die Zustandsberichte von DEKRA dokumentieren exakt, in welchem Umfang notwendige Reparaturen oder vorherige Unfälle zur Wertminderung von Pkw, Transportern bis 3,5 Tonnen sowie Motorrädern und Geländewagen beitragen.

Wenn es darum geht, zum Beispiel nach Ende der Leasinglaufzeit oder bei der Rückgabe eines Dienst- beziehungsweise Mitarbeiterwagens Mängel oder Schäden am Fahrzeug abzurechnen, prallen nicht selten unterschiedliche Interessen aufeinander. Auf der einen Seite stehen Händler und Autohäuser, die nach Möglichkeit nur mängelfreie Fahrzeuge zurücknehmen möchten beziehungsweise gerne die vollen Kosten für die Behebung der Mängel vom Einkaufswert in Abzug bringen würden. Auf der anderen Seite steht der Nutzer, der in aller Regel davon überzeugt ist, dass alle Mängel am Fahrzeug durch den Gebrauch entstanden und daher zum Beispiel durch die Leasingrate abgedeckt sind.

Dies führte und führt zu vielen Rechtstreitigkeiten und Auseinandersetzungen um die Endabrechnung am Vertragsende.

Um diesen Ärger zu vermeiden, sind daher klar definierte Richtlinien für eine transparente und nachvollziehbare Unterscheidung zwischen Beschädigung, Mangel oder Gebrauchsspur wichtiger denn je.

Dies gilt insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass basierend auf dem Bewertungsgesetz eine Vielzahl an Urteilen im Bereich Leasing- und Finanzierungsrückläufer gesprochen wurden, die dann auch in verschiedenen Publikationen Eingang gefunden haben. Selbstverständlich hatten diese Rechtsprechungen auch Einfluss auf alle Bewertungsdienstleistungen und Zustandsberichte, die zu solchen Fahrzeugen beziehungsweise generell zu Gebrauchtfahrzeugen zu erstellen sind.

Um Ärger zu vermeiden, nehmen deshalb auf Wunsch Sachverständige von DEKRA die betreffenden Fahrzeuge genau unter die Lupe und erstellen so genannte Zustandsberichte. Weicht der Zustand eines Fahrzeugs aufgrund von beschädigten Teilen oder Unfallschäden vom Standard ab, wird mit dem Zustandsbericht dokumentiert, in welchem Umfang notwendige Reparaturen oder vorherige Unfälle zur Wertminderung beitragen. Diese Dienstleistung ist insbesondere zur Abwicklung von Geschäften bei Leasingrückläufern mit einem Vertrag konzipiert, bei dem ein Restwert fest vereinbart ist und nur noch wertsteigernde oder wertmindernde Faktoren zu berücksichtigen sind.

Dokumentiert werden folgende Fakten:

  • Allgemeine Fahrzeugdaten (wie Ausführung, Erstzulassung, Laufleistung);
  • Serien- und Sonderausstattung;
  • werterhöhende Faktoren (wie AT-Aggregate, wertsteigernde Reparaturen);
  • notwendige Reparaturen (wie Beschädigungen, Verschleiß von sicherheitsrelevanten und sonstigen Teilen, fehlende Inspektionen);
  • fehlende Teile (wie aus- oder abgebautes Serienzubehör, unvollständiges Bordwerkzeug);
  • Wertminderung aus Vorschäden (reparierte Unfallschäden).

 

Das Fahrzeug wird dabei einer kritischen Sichtprüfung (ohne Demontage) des Innen-, Motor- und Kofferraums sowie der Karosserie samt Kontrolle der Unterseite mit Fahrwerk unterzogen. Außerdem überprüfen die Experten von DEKRA die Funktion von Ausstattungsteilen und unternehmen eine kurze Fahrprobe. Der Zustandsbericht ist weitgehend mit einer Bewertung vergleichbar, allerdings werden nur die Minderwerte ausgewiesen. Eine Ermittlung des Einkaufs-, Verkaufs- oder Wiederbeschaffungswertes erfolgt hierbei nicht.

Michael Tziatzios
 
Michael Tziatzios
Leiter Gebrauchtwagenmanagement
DEKRA Automobil GmbH
 

Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

Expertentipp: Fahrzeugbewertung mit anerkanntem Zeichen für geprüfte Qualität

Nächster Beitrag

DEKRA Expertentipp: Reifen- und Radmontage
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Dekra, Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge, Expertentipp, Fahrzeug, Fahrzeugbewertung, Gebrauchtfahrzeuge, Gebrauchtwagen, Gutachten, Händler, Kunde, Siegel, Verkauf, Vertrauen

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Abläufe Abstandsregler Arbeitsplatz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Dekra Dekra Award 2017 Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gutachten Händler Ideen Inspektion Kalibrierung Konzepte Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Pressemitteilung Prozesse Prozessoptimierung Prüfausstattung Prüfmittelüberwachung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Scheinwerfer Serviceportal Sicherheit Siegel Spurhalteassistent Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • DEKRA Expertentipp: Info zur nötigen Fahrerlaubnis – unterwegs oder am PC
  • DEKRA Expertentipp: Neue HU-Richtlinie tritt zum 20. Mai 2018 in Kraft
  • Pressemitteilung: Motor Gruppe Sticht ist bester Gebrauchtwagenhändler Deutschlands
  • DEKRA Expertentipp: K & L Siegel – Werkstattprüfung für Karosserie- und Lackierfachbetriebe
  • DEKRA Experten-Tipp: Ohne Online-Börsen geht nichts mehr

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN