• News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » Dynamische Kalibrierung von Bremsprüfständen

Dynamische Kalibrierung von Bremsprüfständen DEKRA

23. Januar 2019

Dynamische Kalibrierung von Bremsprüfständen

Expertentipp von Christoph Nolte, Bereichsleiter Fahrzeugprüfwesen

Die alle zwei Jahre zusätzlich zur herkömmlichen Stückprüfung erforderliche Kalibrierung soll sicherstellen, dass die vom Prüfstand angezeigte Bremskraft der tatsächlichen Bremskraft entspricht. Bisher gab es hierfür Standardverfahren der Prüfstandshersteller, mit denen eine definierte Kraft auf den Sensor des Prüfstands ausgeübt wird. DEKRA hat jetzt ein neues dynamisches Kalibrierverfahren entwickelt. Damit kann künftig der Großteil der Pkw-Bremsprüfstände unabhängig von Hersteller und Typ schnell und einfach kalibriert werden.

Gegenüber den bisher gängigen statischen Kalibrierverfahren, die wir ebenfalls weiterhin anbieten, bringt unser neues System verschiedene Vorteile. Zum einen wird dabei nicht nur der Kraftmess-Sensor im Bremsprüfstand isoliert betrachtet, sondern das Gesamtsystem überprüft. Zum zweiten funktioniert unser Verfahren universell, also herstellerunabhängig für einen Großteil der Pkw-Bremsprüfstände.

Außerdem erfolgt die Kalibrierung zerlegungsfrei, und schließlich geht sie damit auch wesentlich schneller als bisher.

Das Kalibrierwerkzeug, das in etwa die Größe einer Sackkarre hat und aus einer Rampe mit zwei Rädern besteht, wird im Bremsprüfstand mit einem Fahrzeug befahren – etwa mit dem DEKRA Prüfmobil –, um für die nötige Masse zu sorgen. Nach Anlaufen der Rollen wird der Bremsprüfstand über seinen gesamten Messbereich bis hin zum maximalen Anzeigewert belastet. Danach werden die per Kamerasystem aufgezeichneten Messwerte des Prüfstands mit den im Kalibrierwerkzeug gemessenen Bremskräften verglichen.

DEKRA ist seit Jahrzehnten verlässlicher Partner des Kfz-Gewerbes. Die Werkstätten sind unsere wichtigste Kundengruppe, deshalb steht die Entwicklung von neuen Lösungen für die Branche für uns im Mittelpunkt. Rund zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken in dem Kalibriersystem, das im Herbst 2018 auf der automechanika in Frankfurt erstmals öffentlich gezeigt wurde. Im nächsten Schritt wird das neue Verfahren in die DEKRA Prüfmobile aufgenommen, die bundesweit unterwegs sind. Es ergänzt das breite Portfolio unserer Prüfmittelüberwachung und der Werkstattdienstleistungen insgesamt.

Christoph Nolte
Bereichsleiter Fahrzeugprüfwesen DEKRA
Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

Gebrauchtwagen Award 2019: Finalisten stehen fest

Nächster Beitrag

Auto Bierschneider ist bester Gebrauchtwagenhändler Deutschlands
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Bremsprüfständen, Dynamische Kalibrierung

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Abläufe Arbeitsplatz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Datenschutz Dekra Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Dellentechniker Drehmomentschlüssel Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gutachten Hauptuntersuchung Händler Inspektion Kalibrierung Kfz-Gewerbe Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Pressemitteilung Prozesse Prozessoptimierung Prüfausstattung Prüfmittelüberwachung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Scheinwerfer Serviceportal Sicherheit Siegel Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • DEKRA Expertentipp: Neuregelungen bei der Abgasuntersuchung (AU)
  • DEKRA Expertentipp: Datenschutzmodell für kleine & mittelständige Unternehmen (KMU)
  • DEKRA Expertentipp: Digital Readiness Check
  • Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • DEKRA Expertentipp: Geldwäschegesetz

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN

Datenschutzerklärung — Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Infoportal Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Infoportal Newsletter anmelden. Ihre Daten werden zum Zwecke des Newsletter Versands verarbeitet. Datenschutzrechtlich “Verantwortlicher” ist die DEKRA Automobil GmbH mit dem Sitz in Stuttgart, Handwerkstr. 15. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Sie besteht ein Recht beim Verantwortlichen auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 Abs.1 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem “Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg”. Die Kontaktdaten des DEKRA Datenschutzbeauftragten sind: konzerndatenschutz@dekra.com.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Datenschutzerklärung.

Diese Webseite verwendet Cookies! Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen