• News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » DEKRA Umfrage: Deutsche bezweifeln Sicherheit der im Auto gespeicherten Daten

Umfrage Datensicherheit

DEKRA Umfrage: Deutsche bezweifeln Sicherheit der im Auto gespeicherten Daten

Gemeinsame Befragung von Ipsos und DEKRA

  • Drei Viertel der Befragten sind unsicher, welche Daten erfasst werden
  • Bereitschaft zur Weitergabe je nach Art der Daten unterschiedlich
  • Geringes Interesse an so genannten Telematik-Tarifen


Lediglich etwas mehr als ein Viertel (27%) der Neuwagenkäufer in Deutschland sind der Meinung, dass die zunehmend in Fahrzeugen gespeicherten Daten über Fahrer und Fahrverhalten sicher sind. Die Hälfte (50%) dagegen glaubt laut einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Zusammenarbeit mit der Expertenorganisation DEKRA nicht daran. Ein Viertel (23%) ist noch unschlüssig.

Drei Viertel (76%) der Neuwagenkäufer bemängeln, dass trotz einmalig gegebener Zustimmung beim Autokauf nicht klar sei, welche Daten über Fahrzeug und Fahrer tatsächlich erfasst werden. Vier von zehn (39%) Befragten kommen sich schon heute in ihrem Fahrzeug beobachtet vor. Acht von zehn (81%) befürchten in Zukunft eine zunehmende Bedrohung der Fahrzeug- und Datensicherheit durch Hacker.

„Ein sensibler Umgang mit den Ängsten der Kunden um ihre Daten wird in den kommenden Jahren eine große Herausforderung im Automobilgeschäft. Denn die zunehmende Fahrzeugvernetzung und Datenspeicherung ist nicht aufzuhalten“, kommentiert Dr. Kai Geertsema von Ipsos Automotive.

Die Weitergabe persönlicher Daten wird zurzeit noch sehr kritisch betrachtet. Vor allem Daten zum Zahlungsverkehr (73%), Trackingdaten gefahrener Strecken (71%) sowie Videomaterial zur Müdigkeitserkennung (69%) würde ein Großteil der deutschen Neuwagenkäufer auf keinen Fall weitergeben wollen. Informationen über den Kraftstoffverbrauch hingegen würden knapp die Hälfte (48%) der Befragten für den Hersteller oder die Werkstatt zur Verfügung stellen. Daten über das Zustandekommen von Unfällen würden vier von zehn Befragten sogar mit diversen weiteren Stellen, wie der Polizei oder Versicherungen, teilen.

Auch die Telematik-Tarife, die einige Kfz-Versicherungen bieten, können nur wenige Neuwagenkäufer begeistern. Trotz ausführlicher Aufklärung und der Chance auf Reduktion der Versicherungskosten bei korrektem Fahrverhalten, würde lediglich ein Viertel (27%) einen Vertrag abschließen, bei dem das Fahrverhalten über eingebaute Boxen detailliert aufgezeichnet wird.

Pressekontakt:
Wolfgang Sigloch
+49.711.7861-2386
wolfgang.sigloch@dekra.com
 
Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

DEKRA Umfrage: Inzahlungnahme beim Autokauf ist vielen Kunden wichtig

Nächster Beitrag

DEKRA Umfrage: Kfz-Werkstätten aus Kundensicht noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Autohandel, Datenschutz, Datensicherheit, DEKRA Umfrage, Fahrzeugkauf

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Abläufe Arbeitsplatz Arbeitsschutz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Datenschutz Dekra Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Dellentechniker Digitalisierung Drehmomentschlüssel Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gutachten Hauptuntersuchung Händler Inspektion Kalibrierung Kfz-Werkstätten Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Prozesse Prüfausstattung Prüfmittelüberwachung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Schadengutachten Scheinwerfer Serviceportal Siegel Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • KRAFTHAND & DEKRA präsentieren: Werkstattposter zum Thema Fahrerassistenzsysteme im Überblick
  • DEKRA Experten Tipp: Business Champ
  • Cybersecurity wird im Automotive Bereich immer wichtiger
  • Eine Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht jedes Arbeitgebers
  • Künstliche Intelligenz vs. Mensch: Kann KI den (Schaden-)Gutachter für die Fahrzeugbewertung ersetzen?

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN

Datenschutzerklärung — Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Infoportal Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Infoportal Newsletter anmelden. Ihre Daten werden zum Zwecke des Newsletter Versands verarbeitet. Datenschutzrechtlich „Verantwortlicher“ ist die DEKRA Automobil GmbH mit dem Sitz in Stuttgart, Handwerkstr. 15. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Sie besteht ein Recht beim Verantwortlichen auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 Abs.1 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem „Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“. Die Kontaktdaten des DEKRA Datenschutzbeauftragten sind: konzerndatenschutz@dekra.com.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Datenschutzerklärung.