• News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » DEKRA Expertentipp: Schadengutachten

Warndreieck mit Autokollision im Hintergrund

18. Juni 2016

DEKRA Expertentipp: Schadengutachten

Zum Thema Schadengutachten gibt es bei Kfz-Werkstätten und Werkstattkunden immer wieder Unsicherheiten, wer bei der Schadensregulierung wann welche Sachverständigenleistung in Anspruch nehmen kann. Generell gilt ja die Unterscheidung zwischen kaskoversicherten Unfallverursachern und geschädigten Unfallbeteiligten. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Rechte beziehungsweise Pflichten die beiden Parteien hinsichtlich Gutachter- und Werkstattwahl haben.

Der geschädigte Unfallbeteiligte hat laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) das Recht, auf Kosten des Schädigers beziehungsweise dessen Versicherung einen Sachverständigen seiner Wahl mit der Feststellung der Schadenhöhe zu beauftragen.

So soll sichergestellt werden, dass der Geschädigte durch das Unfallereignis wirtschaftlich keine Nachteile erleidet.

Der Kaskoschaden unterliegt dem Vertragsrecht. Hier ist geregelt, dass der Versicherer weisungsbefugt ist, das heißt er auch die Art und Weise der Schadenfeststellung bestimmen kann. Will der Versicherungsnehmer dennoch einen Sachverständigen seiner Wahl einschalten, kann er dies in der Regel nur auf eigene Kosten tun.

Bei Meinungsverschiedenheiten zur Schadenhöhe zwischen Versicherungsnehmer und Versicherung sieht das Kaskorecht das sogenannte Sachverständigenverfahren vor. In diesem Fall bedienen sich die beiden Parteien eines Sachverständigen ihrer Wahl, der das Angebot (der Versicherung) beziehungsweise die Forderung (des Versicherungsnehmers) unterbreitet. Sollten sich die Parteien auf dieser Basis nicht einigen können, entscheidet der gemeinsam zu benennende Obmann über eine gerechte Entschädigung.

Die Einschaltung eines Sachverständigen ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Zum einen geht es um die Beurteilung, welche sicherheitsrelevanten Bauteile gegebenenfalls durch das Unfallereignis beschädigt worden sind und eventuell erneuert werden müssen. Ebenso ist die Frage zu klären, ob und in welchem Umfang eine Wertminderung trotz ordnungsgemäßer Reparatur eingetreten ist. Des Weiteren ermittelt der Sachverständige  den Gesamtschaden in Bezug auf den Fahrzeugwert. Im Falle eines Totalschadens sind Wiederbeschaffungswert und Restwert zu ermitteln, um eine Basis für die Regulierung zu erhalten. Generell ist zu sagen, dass durch die Einschaltung eines neutralen kompetenten Sachverständigen bzw. einer Sachverständigenorganisation die Regulierungsabläufe beschleunigt werden, da verzögernde Rückfragen vermieden werden und somit eine reibungslose, vollständige Reparatur sichergestellt wird.

Bernd Grüninger

Bernd Grüninger
Leiter Produktmanagement Schadengutachten
DEKRA Automobil GmbH

Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

DEKRA Expertentipp: Fahrerassistenzsysteme

Nächster Beitrag

Pflichten für Arbeitgeber: Fünf Tipps zum Arbeitsschutz
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Expertentipp, Gutachten, Sachverständige, Schadengutachten, Schadenhöhe, Unfall, Versicherung, Werkstatt

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Abläufe Arbeitsplatz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Dekra Dekra Award 2017 Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Dellentechniker Drehmomentschlüssel Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gutachten Händler Ideen Inspektion Kalibrierung Konzepte Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Pressemitteilung Prozesse Prozessoptimierung Prüfausstattung Prüfmittelüberwachung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Scheinwerfer Serviceportal Sicherheit Siegel Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • Dynamische Kalibrierung von Bremsprüfständen
  • Gebrauchtwagen Award 2019: Finalisten stehen fest
  • Mit Expertenwissen unter Strom: DEKRA bündelt Informationen für Firmenkunden zum Thema Elektromobilität
  • Fluchtweg unbekannt: DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2018/2019 zeigt Lücken beim Brandschutz
  • Check-Up für Drehmomentschlüssel: DEKRA kalibriert vor Ort

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN

Datenschutzerklärung — Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Infoportal Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Infoportal Newsletter anmelden. Ihre Daten werden zum Zwecke des Newsletter Versands verarbeitet. Datenschutzrechtlich “Verantwortlicher” ist die DEKRA Automobil GmbH mit dem Sitz in Stuttgart, Handwerkstr. 15. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Sie besteht ein Recht beim Verantwortlichen auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 Abs.1 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem “Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg”. Die Kontaktdaten des DEKRA Datenschutzbeauftragten sind: konzerndatenschutz@dekra.com.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Datenschutzerklärung.

Diese Webseite verwendet Cookies! Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen