• News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » DEKRA Expertentipp: Reifenreparatur

DEKRA Expertentipp: Reifenreparatur

Grundsätzlich stellt eine fachgerecht ausgeführte Reparatur eines Reifens eine preisgünstige und kundenfreundliche Alternative zur Wiederherstellung der vollen und uneingeschränkten Gebrauchsfähigkeit des Reifens dar. Dazu bestehen in Kfz-Betrieben und im Reifengewerbe immer wieder Unsicherheiten.

Der wohl wichtigste Aspekt ist, dass der Ausführende (!) einer Reparaturarbeit die Haftung für alle Schäden übernimmt, die aus dem Gebrauch eines reparierten Reifens resultieren.

Der Ausführende einer Reparatur trägt damit auch die Verantwortung für Schäden, die nicht unmittelbar aus der Reparatur selbst herrühren.

Die gesetzliche Gewährleistung durch den Reifenhersteller erlischt mit dem Zeitpunkt der Reparatur. Die Verantwortung des Ausführenden umfasst daher unter anderem die Inspektion des Reifens, insbesondere die Beurteilung der Beschädigung und eventueller Folgeschäden, die Entscheidung zur Durchführung der Reparatur sowie ihre Ausführung.

Reifenreparaturen sind Bestandteil eines so genannten gefahrengeneigten Handwerks (hier des Reifen- und Vulkanisationstechnik-Handwerks). Die gewerbliche Ausführung von Reifenreparaturen unterliegt daher der Meisterpflicht. Das bedeutet, dass derartige Arbeiten gewerblich nur von Betrieben durchgeführt werden dürfen, die einen Meister für Reifen- und Vulkanisationstechnik beschäftigen und die mit diesem Handwerk auch in die Handwerksrolle eingetragen sind.

Darüber hinaus gibt es für artverwandte Berufe, etwa Kfz-Mechatroniker, die Möglichkeit einen Befähigungsnachweis nach § 7a der Handwerksordnung zu erwerben um ebenfalls Reifenreparaturen gewerblich durchführen zu können. Auch wenn diese Befähigung (ebenso wie eine Meisterprüfung) zeitlich nicht begrenzt ist, empfiehlt DEKRA, in regelmäßigen Abständen das Wissen und die Fertigkeiten bei entsprechenden Weiterbildungsorganisationen zu erneuern und aufzufrischen.

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass ein Reifen mit einer fachgerechten Reparatur keine Abschläge in Hochgeschwindigkeit oder Tragfähigkeit erfährt. Der Reifen ist damit nach einer Reparatur uneingeschränkt weiterverwendbar. Eine fachgerechte, professionell durchgeführte Reparatur stellt damit für den Kunden eine preisgünstige Alternative zum Neukauf dar. Wenn z.B. der zu reparierende Reifen schon zur Hälfte abgefahren ist, müsste man beim Neukauf unter Umständen den Reifen auf der gegenüberliegenden Position der gleichen Achse ebenfalls ersetzen, so dass hier entsprechende Folgekosten entstehen. Für den Reifenhändler bzw. den ausführenden Betrieb ist die Reifenreparatur eine Servicearbeit für den Kunden, den dieser im Idealfall mit dem Neukauf des nächsten Reifensatzes honoriert.

Allgemeine Informationen zur Reifenreparatur findet der Kfz-Fachmann in der Regel beim BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk). Aus- und Weiterbildungen bietet insbesondere die Stahlgruber-Stiftung in München an.

DEKRA Experte Christian Koch Reifenreparatur
 
Christian Koch
Leitung Fachabteilung Analytische Gutachten
DEKRA Automobil GmbH
 

Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

DEKRA Expertentipp: Lichtsysteme

Nächster Beitrag

DEKRA Expertentipp: Heizöltanks
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Expertentipp, Inspektion, Reifen, Reparatur

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Abläufe Arbeitsplatz Arbeitsschutz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Datenschutz Dekra Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Dellentechniker Digitalisierung Drehmomentschlüssel Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gutachten Hauptuntersuchung Händler Inspektion Kalibrierung Kfz-Werkstätten Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Prozesse Prüfausstattung Prüfmittelüberwachung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Schadengutachten Scheinwerfer Serviceportal Siegel Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • KRAFTHAND & DEKRA präsentieren: Werkstattposter zum Thema Fahrerassistenzsysteme im Überblick
  • DEKRA Experten Tipp: Business Champ
  • Cybersecurity wird im Automotive Bereich immer wichtiger
  • Eine Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht jedes Arbeitgebers
  • Künstliche Intelligenz vs. Mensch: Kann KI den (Schaden-)Gutachter für die Fahrzeugbewertung ersetzen?

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN

Datenschutzerklärung — Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Infoportal Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Infoportal Newsletter anmelden. Ihre Daten werden zum Zwecke des Newsletter Versands verarbeitet. Datenschutzrechtlich „Verantwortlicher“ ist die DEKRA Automobil GmbH mit dem Sitz in Stuttgart, Handwerkstr. 15. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Sie besteht ein Recht beim Verantwortlichen auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 Abs.1 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem „Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“. Die Kontaktdaten des DEKRA Datenschutzbeauftragten sind: konzerndatenschutz@dekra.com.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Datenschutzerklärung.