
Expertentipp: Mobile Prüfmittelüberwachung für Radauswuchtmaschinen
Radauswuchtmaschinen sind vor allem in Reifendiensten stark frequentierte Werkzeuge, ihre exakte Funktion und die korrekte Anzeige der Messwerte ist für einen qualitativ einwandfreien Reifenservice unerlässlich. Daher lassen bereits viele Kfz-Betriebe ihre Auswuchttechnik jährlich untersuchen und bei Bedarf neu kalibrieren.
In der Branche weniger bekannt ist, dass viele der renommierten Werkstattausrüster jedoch eine halbjährliche Kalibrierfrist unbedingt empfehlen, was in Anbetracht des starken Saisongeschäfts im Frühjahr und im Herbst durchaus Sinn macht.
Die Kalibrierung einer Radauswuchtmaschine durch den Fachmann geht dabei deutlich über die vom Werkstattpersonal vorzunehmende Selbstkalibrierung hinaus, die ja die meisten modernen Wuchtmaschinen bereits integriert haben. DEKRA bietet diesen Service ebenfalls zu günstigen Preisen an, in der Regel dauert die Untersuchung nur eine halbe Stunde.
Die DEKRA Prüfmittelüberwachung mit optimalem Prüfwerkzeug
Bei der Kalibrierung durch die DEKRA Prüfmittelüberwachung kommt ein absolut unwuchtfreies Prüfrad oder ein Prüfrotor zum Einsatz, mit dem sich die Ungenauigkeiten präzise ermitteln lassen. In mehreren Prüfläufen, zum Teil mit zusätzlich angebrachten Kalibriermassen, vergleicht der DEKRA Sachverständige die angezeigten mit den tatsächlichen Werten. Liegen diese außerhalb der von den Herstellern geforderten fünf-prozentigen Toleranzgrenze, ist ein Eingriff nötig. Viele Dinge kann der Fachmann oft gleich vor Ort in Ordnung bringen, hat er bestimmte Ersatzteile nicht mit dabei, erfolgt die Reparatur zeitnah an einem anderen Termin. Nach bestandener Prüfung erhält die Maschine eine Kalibrierplakette.
Prüfmittelmanagement: Kalibrierung und sicherheitstechnische Prüfung nach BetrSichV an einem Termin
Die mit der Kalibrierung von Radauswuchtmaschinen betrauten DEKRA Sachverständigen- haben die entsprechenden Fachkunde-Schulungen bei den großen Werkstattausrüstern absolviert. Sie sind autorisiert, mit einem entsprechenden Monteur-Code Einstellungen an der Maschine und Reparaturen an mechanischen Komponenten vornehmen zu dürfen. DEKRA bietet diese Dienstleistung bereits seit dem Jahr 1998 an. Im Gegensatz zu Werkskundendiensten nehmen die Prüfingenieure keinerlei Eingriffe an der Elektronik der Maschinen vor. Jedoch kann die turnusmäßige sicherheitstechnische Prüfung nach BetrSichV bzw. gemäß berufsgenossenschaftlichen Anforderungen im Bedarfsfall mit durchgeführt werden.
Die Anzeigegenauigkeit einer Radauswuchtmaschine ist ein wichtiger Garant für die Kundenzufriedenheit im Reifengeschäft, trägt sie doch maßgeblich dazu bei, Kundenreklamationen und kosten- sowie zeitintensive Nacharbeiten zu Lasten des Werkstattbetreibers zu vermeiden.