• News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
Ihr DEKRA Standort: Standort auswählen

DEKRA Standortsuche

Meine Einstellungen

Abbrechen
logo
  • News
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Filme
    • Downloads / Infomaterial
    • Downloads / Studien
    • DEKRA Daten & Fakten
    • Suchen in:
Ihr Lesefortschritt für diese Seite

Startseite » News » Expertentipp: Mobile Prüfmittelüberwachung für Radauswuchtmaschinen

Prüfmittelüberwachung für Auswuchtmaschinen - DEKRA

Expertentipp: Mobile Prüfmittelüberwachung für Radauswuchtmaschinen

Radauswuchtmaschinen sind vor allem in Reifendiensten stark frequentierte Werkzeuge, ihre exakte Funktion und die korrekte Anzeige der Messwerte ist für einen qualitativ einwandfreien Reifenservice unerlässlich. Daher lassen bereits viele Kfz-Betriebe ihre Auswuchttechnik jährlich untersuchen und bei Bedarf neu kalibrieren.

In der Branche weniger bekannt ist, dass viele der renommierten Werkstattausrüster jedoch eine halbjährliche Kalibrierfrist unbedingt empfehlen, was in Anbetracht des starken Saisongeschäfts im Frühjahr und im Herbst durchaus Sinn macht.

Die Kalibrierung einer Radauswuchtmaschine durch den Fachmann geht dabei deutlich über die vom Werkstattpersonal vorzunehmende Selbstkalibrierung hinaus, die ja die meisten modernen Wuchtmaschinen bereits integriert haben. DEKRA bietet diesen Service ebenfalls zu günstigen Preisen an, in der Regel dauert die Untersuchung nur eine halbe Stunde.

Die DEKRA Prüfmittelüberwachung mit optimalem Prüfwerkzeug

Bei der Kalibrierung durch die DEKRA Prüfmittelüberwachung kommt ein absolut unwuchtfreies Prüfrad oder ein Prüfrotor zum Einsatz, mit dem sich die Ungenauigkeiten präzise ermitteln lassen. In mehreren Prüfläufen, zum Teil mit zusätzlich angebrachten Kalibriermassen, vergleicht der DEKRA Sachverständige die angezeigten mit den tatsächlichen Werten. Liegen diese außerhalb der von den Herstellern geforderten fünf-prozentigen Toleranzgrenze, ist ein Eingriff nötig. Viele Dinge kann der Fachmann oft gleich vor Ort in Ordnung bringen, hat er bestimmte Ersatzteile nicht mit dabei, erfolgt die Reparatur zeitnah an einem anderen Termin. Nach bestandener Prüfung erhält die Maschine eine Kalibrierplakette.

Prüfmittelmanagement: Kalibrierung und sicherheitstechnische Prüfung nach BetrSichV an einem Termin

Die mit der Kalibrierung von Radauswuchtmaschinen betrauten DEKRA Sachverständigen- haben die entsprechenden Fachkunde-Schulungen bei den großen Werkstattausrüstern absolviert. Sie sind autorisiert, mit einem entsprechenden Monteur-Code Einstellungen an der Maschine und Reparaturen an mechanischen Komponenten vornehmen zu dürfen. DEKRA bietet diese Dienstleistung bereits seit dem Jahr 1998 an. Im Gegensatz zu Werkskundendiensten nehmen die Prüfingenieure keinerlei Eingriffe an der Elektronik der Maschinen vor. Jedoch kann die turnusmäßige sicherheitstechnische Prüfung nach BetrSichV bzw. gemäß berufsgenossenschaftlichen Anforderungen im Bedarfsfall mit durchgeführt werden.

Die Anzeigegenauigkeit einer Radauswuchtmaschine ist ein wichtiger Garant für die Kundenzufriedenheit im Reifengeschäft, trägt sie doch maßgeblich dazu bei, Kundenreklamationen und kosten- sowie zeitintensive Nacharbeiten zu Lasten des Werkstattbetreibers zu vermeiden.

Thomas Schlatter
Fachführungskraft Akkreditiertes Kalibrierlabor

Fragen oder Feedback zum Artikel: Kontakt zu DEKRA
Print Friendly, PDF & EmailPDF / Drucken

Teilen Sie diese News mit Kollegen, Bekannten und Freunden:

Vorheriger Beitrag

DEKRA Expertentipp: Energiemanagement – effizienter heizen

Nächster Beitrag

Winterreifen: Neue Vorschriften
Kategorie:

Allgemein

Tags:
Auswuchtmaschine, Dekra, Expertentipp, Kalibrierung, Prüfausstattung, Prüfmittelüberwachung, Prüfungen, Sachverständige, Werkstatt

Tag CloudHäufige verwendete Stichworte

Arbeitsplatz Autohandel Betriebssicherheitsverordnung Datenschutz Dekra Dekra Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Umfrage Dellentechniker Digitalisierung Drehmomentschlüssel Expertentipp Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug Fahrzeugbewertung Fahrzeughandel Fahrzeugkauf Fahrzeugmanagement Fair Return Gebrauchtfahrzeuge Gebrauchtwagen Gebrauchtwagen Praxis Gutachten Hauptuntersuchung Händler Inspektion Kalibrierung Kfz-Gewerbe Kfz-Werkstätten Kunde Lichtsysteme Lichttechnik Pressemitteilung Prüfausstattung Prüfungen Reifen Reparatur Sachverständige Schadengutachten Scheinwerfer Serviceportal Sicherheit Siegel Verkauf Vertrauen Werkstatt

Beliebte BeiträgeUser haben auch gelesen.

  • Digitale Technik unterstützt Experten
  • Digitalisierung im After Sales Bereich von Kfz-Werkstätten in Deutschland
  • DEKRA Expertentipp: Schadenmanagement im Autohaus
  • Liquiditätssicherung und Geschäftsplanung
  • Prüfberichte und Fälligkeiten der Werkzeuge im Blick

Beitragssuche

Durchsuchen Sie das DEKRA Infoportal
Suchen in:
  • Home
  • News
  • Online-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Filme
  • Downloads
  • Infomaterial
  • dekra.de
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Newsletter Anmeldung Informativ, aktuell und kostenlos

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • dekra.de
NACH OBEN NACH OBEN

Datenschutzerklärung — Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Infoportal Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Infoportal Newsletter anmelden. Ihre Daten werden zum Zwecke des Newsletter Versands verarbeitet. Datenschutzrechtlich “Verantwortlicher” ist die DEKRA Automobil GmbH mit dem Sitz in Stuttgart, Handwerkstr. 15. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Sie besteht ein Recht beim Verantwortlichen auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 Abs.1 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem “Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg”. Die Kontaktdaten des DEKRA Datenschutzbeauftragten sind: konzerndatenschutz@dekra.com.
Bitte beachten Sie auch die allgemeine Datenschutzerklärung.